Blick in eine Messehalle mit Besuchern

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Nachfolgend finden Sie eine Auflistung von Veranstaltungen, auf denen g.a.s.t. 2025 präsent ist.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit uns ins Gespräch zu kommen.

Learning AID

Logo: Learning AID

Termin: 02. – 03.09.2025

Ort: Bochum, Deutschland

Tagung: Learning AID

Conference E-ATP25

Logo der E-ATP2025 in Dublin

Termin: 17.09. – 19.09.2025

Ort: Dublin, Irland

Building European Assessment for All

Abschlusskonferenz

DAKODA steht für Datenkompetenzen in DaF/DaZ

Termin: 24. – 25.09.2025

Ort: Leipzig, Deutschland

Tagung "Große Lernerkorpora - Möglichkeiten und Grenzen"

Vergangene Tagungen und Konferenzen

18. iDT

Das Logo der iDT 2025 stellt die Weltkugel als Puzzle in grünen und weißen Teilen dar.

Termin: 28.07. – 01.08.2025

Ort: Lübeck, Deutschland

Thema: Vielfalt wagen - mit Deutsch

Veranstaltungsrückblick

ACL 2025

Stadtansicht von Wien, Österreich

Termin: 27.07. – 01.08.2025

Ort: Wien, Österreich

The 63rd Annual Meeting of the Association for Computational Linguistics

ILTA Webinar

21st EALTA

Stadtansicht von Salzburg, Österreich

Termin: 26. – 31.05.2025

Ort: Salzburg, Österreich

Thema: Making an impact? Teaching, learning, and assessment

TaCoS Conference

Termin: 22. – 24.05.2025

Ort: Bochum, Deutschland

Tagung der Computerlinguistik-Studierenden (TaCoS)

LTRC 46th Colloq.

Logo der LTRC-Konferenz

Termin: 04. – 05.06.2025

Ort: Bangkok, Thailand

Thema: Language Assessment in Multicultural Contexts: West Meets East

TBLT Conference

Ansicht von Groningen, NL

Termin: 02. – 04.04.2025

Ort: Groningen, Niederlande

Task-Based Leveraging of Technology

Inter. Conference

Logo der Eaquals International Conference 2025, Malta

Termin: 27. – 29.03.2025

Ort: St. Julian’s, Malta

Vortrag Katrin Krause, Samstag 29.03.2025, 12:20 Uhr: The Transformative Power of EDI in Language Assessment

33. AKS-Tagung 2025

Termin: 12. – 14.03.2025

Ort: Bochum, Deutschland

Thema: „Lehren, lernen, leben – in neuen Realitäten: Sprachenzentren im Aufbruch“

Sie haben Fragen?
Wir unterstützen Sie gern.