Schüler*innen im Deutschunterricht

Der DTZ auf einen Blick

Aufbau und Dauer der Prüfung

Die Prüfungsteilnehmenden bearbeiten kommunikative Aufgaben in den vier Fertigkeitsbereichen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen.

Die Prüfung wird in zwei Teilen durchgeführt: einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung.

Die schriftliche Prüfung besteht aus den Teilen „Hören und Lesen“ sowie „Schreiben“. In „Hören und Lesen“ sollen Teilnehmende gesprochene und geschriebene Texte verstehen. Zu den verschiedenen Texten lösen sie insgesamt 45 Aufgaben durch Markieren der Lösung auf einem Antwortbogen. Im Teil „Schreiben“ verfassen sie einen Brief. Die mündliche Prüfung besteht aus fünf Aufgaben und erfolgt als Prüfungsgespräch.

Tabelle zum Testformat und Aufbau des DTZ

Inhalte der Prüfungsteile

Die Themen des Deutsch-Tests für Zuwanderer spiegeln zwölf Handlungsfelder wider, in denen Migrant*innen auf Deutsch agieren möchten/müssen. Diese sind:

  • Ämter und Behörden
  • Beruf und Arbeitssuche
  • Aus- und Weiterbildung
  • Banken und Versicherungen
  • Betreuung und Ausbildung der Kinder
  • Einkaufen, Gesundheit, Mediennutzung, Mobilität, Unterricht/Weiterbildung und Wohnen

Zudem werden handlungsfeldübergreifende Kommunikationsbereiche in der Prüfung behandelt. Dazu gehören:

  • Umgang mit der Migrationssituation
  • Realisierung von Gefühlen
  • Haltungen und Meinungen
  • Umgang mit Dissens und Konflikten
  • Gestaltung sozialer Kontakte
  • Umgang mit dem eigenen Sprachenlernen

Prüfungsteile

Hören

Anforderungen

Teilnehmende verstehen Hörtexte aus verschiedenen Quellen des öffentlichen und alltäglichen Lebens in Deutschland (z. B. Telefonansagen, Ankündigungen, Durchsagen und Anweisungen, Radiosendungen sowie Gespräche zwischen Muttersprachlern).

Aufgabenformat

Der Prüfungsteil „Hören“ besteht aus vier Teilen mit insgesamt 20 Aufgaben. In Teil 1 und 2 sind kurze Ansagen zu hören, z. B. am Telefon oder aus dem Radio. In Teil 3 werden vier Gesprächssituationen präsentiert, und in Teil 4 geht es darum, Einzelaussagen zu einem Thema zu verstehen.

Ablauf

  • Die Texte werden vorgespielt und enthalten alle notwendigen Pausen. Alle Texte werden einmal gehört.
  • Die Teilnehmenden können die Lösungen zu den Hörtexten während des Hörens in ihr Aufgabenblatt oder direkt auf den Antwortbogen schreiben.
  • Nur Lösungen auf dem Antwortbogen werden bewertet.

Der Prüfungsteil „Hören“ dauert insgesamt ca. 25 Minuten.

Lesen

Anforderungen

Teilnehmende verstehen weitgehend authentische, kurze und längere Texte global bzw. in ihren relevanten Details auch selektiv (z. B. Hinweistafeln, Arbeitspläne etc., Anzeigen, Werbung etc., Kurzmeldungen aus den Medien, (halb)formelle Mitteilungen, Notizen aus der Schule, dem Kindergarten etc., Broschüren, Produktinformationen, Anleitungen, Gebrauchsanweisungen, Sicherheitsvorschriften sowie Korrespondenz, d. h. Briefe, Faxe, E-Mails).

Aufgabenformat

Der Prüfungsteil „Lesen“ besteht aus fünf Teilen mit insgesamt 25 Aufgaben. Es handelt sich in allen fünf Teilen um Texte aus dem Alltag.

Ablauf

  • Die Teilnehmenden können die Lösungen zu den Leseaufgaben auf ihr Aufgabenblatt oder direkt auf den Antwortbogen schreiben.
  • Das Übertragen der Lösungen auf den Antwortbogen ist Teil der gesamten Prüfungszeit von 75 Minuten für „Lesen“ und „Schreiben“.
  • Nur Lösungen auf dem Antwortbogen werden bewertet.

Für den Prüfungsteil „Lesen“ stehen insgesamt 45 Minuten zur Verfügung.

Schreiben

Anforderungen

Teilnehmende können sich in der Schriftform auf Deutsch verständigen (z. B. eine Korrespondenz, Notizen oder Mitteilungen schreiben).

Aufgabenformat

Der Prüfungsteil „Schreiben“ besteht aus einer Aufgabe. Es soll eine halbformelle/formelle Mitteilung, wie Brief oder E-Mail, verfasst werden. Es stehen zwei Aufgabenstellungen zur Auswahl.

Ablauf

  • In der Aufgabenstellung wird in einem kurzen Einleitungstext die Situation bzw. der Anlass des Schreibens erklärt. Es werden vier Inhaltspunkte stichwortartig genannt, die bearbeitet werden sollen.
  • Der Text soll eine Anrede und einen Gruß enthalten.
  • Die Teilnehmenden schreiben direkt auf den Antwortbogen.
  • Bewertet wird nur das, was auf dem Antwortbogen steht.

Für den Prüfungsteil „Schreiben“ stehen insgesamt 30 Minuten zur Verfügung.

Sprechen

Anforderungen

Teilnehmende bewältigen alltägliche Sprechsituationen. Sie können sich an einem Gespräch beteiligen und Informationen austauschen, selbst mündlich etwas vortragen und Fragen beantworten (sich selbst vorstellen, über eine Erfahrung berichten, gemeinsam etwas planen).

Aufgabenformat

Der Prüfungsteil „Sprechen“ besteht aus drei Aufgaben, zu denen die Teilnehmenden in verschiedene Sprechhandlungen auf Deutsch agieren sollen. In diesem Prüfungsteil sprechen die Teilnehmenden teilweise monologisch, teilweise dialogisch mit den Prüfenden und/oder den Prüfungspartner*innen.

Ablauf

  • Der mündliche Prüfungsteil findet in der Regel in Form einer Paarprüfung statt, ggf. als Einzelprüfung.
  • Die Themen in den einzelnen Aufgaben werden anhand von verschiedenen Aufgabenblättern bearbeitet.
  • Eine Vorbereitungszeit ist nicht vorgesehen.
  • Es gibt zwei Prüfende: eine Person führt das Gespräch, die zweite Person konzentriert sich auf die Bewertung.

Für den Prüfungsteil „Sprechen“ sind insgesamt ca. 16 Minuten vorgesehen.

Prüfungsvorbereitung

Machen Sie sich mit dem Ablauf und den Aufgabentypen der Prüfung Deutsch-Test für Zuwanderer vertraut. Dazu stehen Ihnen DTZ-Übungssätze für Erwachsene und Jugendliche kostenlos zur Verfügung.

Fachwissen oder ein spezifisches Weltwissen werden nicht vorausgesetzt. Die Kompetenzen in den Bereichen Landeskunde, Interkulturalität und Strategien zum Umgang mit der deutschen Sprache werden in allen Prüfungsaufgaben implizit getestet.

Vorbereitungsmaterialien:

Bewertung

Hören

Jede Aufgabe im Prüfungsteil „Hören“ wird mit einem Punkt bewertet, sodass sich insgesamt 20 Punkte ergeben.

Lesen

Jede Aufgabe im Prüfungsteil „Lesen“ wird mit einem Punkt bewertet, sodass sich insgesamt 25 Punkte ergeben.

Schreiben

Jeder Text der Teilnehmenden im Prüfungsteil „Schreiben“ wird von geschulten Bewerter*innen eingestuft. Die Bewertung der Leistung basiert auf den vier Kriterien:

  • Kommunikative Gestaltung
  • Ausdruck
  • Korrektheit
  • Inhalt

Die Bewertenden nehmen eine Einordnung der Teilnehmendenleistung nach Niveaustufen vor.

Sprechen

Die mündliche Leistung der Teilnehmenden des Prüfungsteils „Sprechen“ wird von zwei Bewertenden unabhängig voneinander bewertet. Die Bewertung der Leistung erfolgt pro Aufgabe und basiert auf den vier Kriterien:

  • Aussprache/Intonation
  • Korrektheit
  • Ausdruck
  • Aufgabenbewältigung

Die Bewertenden nehmen eine Einordnung der Teilnehmendenleistung nach Niveaustufen vor.

Ergebnisse

Für die Berechnung des Prüfungsergebnisses werden die Teile „Lesen“ und „Hören“ zusammengefasst. Die produktiven Prüfungsteile „Schreiben“ und „Sprechen“ werden getrennt bewertet.

  Hören und Lesen Schreiben Sprechen
Punktzahl für B1 33 – 45 15 – 20 75 – 100
Punktzahl für A2 20 – 32 7 – 14 35 – 74,5
Punktzahl für unter A2 0 – 19 0 – 6 0 – 34,5

 

Für das Gesamtergebnis der Prüfung gilt: Wurde im „Sprechen“ und mindestens einem schriftlichen Teil („Hören und Lesen“ oder „Schreiben“) die Stufe B1 erreicht, wird im Zertifikat das Gesamtergebnis B1 bestätigt.

Das Sprechen als Schlüsselkompetenz für das tägliche Leben in Deutschland wird durch diese Regelung besonders betont. Aus diesem Grund muss im Prüfungsteil „Sprechen“ immer die angestrebte Niveaustufe erreicht werden, während es bei den beiden anderen Prüfungsteilen möglich ist, unter dem insgesamt bescheinigten sprachlichen Niveau zu bleiben.

DTZ-Prüfstellen

Die Prüfung wird in allen deutschen Bundesländern nach einheitlichen Standards durchgeführt und zentral ausgewertet. Als Prüfstellen dienen vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) autorisierte Träger von Integrationskursen.

BAMF-Navi

DTZ-Vorbereitung

Den Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) gibt es für zwei Altersgruppen: für Erwachsene und Jugendliche (16 bis 27 Jahren).
Die Tests unterscheiden sich in den Inhalten der Aufgaben, nicht im Umfang und Format der Prüfung.

MEHR ERFAHREN

FAQ zum DTZ

Die häufigsten Fragen und Antworten zum Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) finden Sie auf der folgenden Seite:

FAQ zum DTZ

Sie haben Fragen?
Wir unterstützen Sie gern.