Hände, die Mobiltelefone bearbeiten

Abgeschlossene Projekte (Auswahl)

Thema Untersuchungsfragen
Beurteilerkognition Welchen Einfluss nehmen Strukturen und Prozesse der Wahrnehmung und Interpretation von Teilnehmerantworten auf die Leistungsbeurteilung in den produktiven Prüfungsteilen des TestDaF? Welche Methoden kommen für eine Analyse dieser Strukturen und Prozesse in Betracht?
Entwicklung von Richtlinien zur Testung linguistischer Minoritäten Welche Richtlinien sind bei der Entwicklung, Anwendung und Evaluation von Testverfahren zu beachten, wenn die Muttersprache der Teilnehmenden nicht die Sprache des Tests ist? Diese Richtlinien werden von einer Expertengruppe im Auftrag der International Test Commission (ITC) ausgearbeitet.
Evaluation der Prüfungsvorbereitung auf den digitalen TestDaF Welchen Effekt hat eine kompetenzorientierte Prüfungsvorbereitung auf die Ergebnisse im digitalen TestDaF? Wie wird ein solches Konzept im Gegensatz zu reinen Formattrainings von Lehrenden und Lernenden in der Studienvorbereitung angenommen?
Holistische und analytische Bewertung von Sprachleistungen

Wie gut stimmen holistische und analytische Bewertungen von schriftlichen Leistungen im digitalen TestDaF überein? Gibt es Unterschiede in der psychometrischen Qualität beider Bewertungsmethoden?

Integrierte Aufgaben in Sprachtests Deutsch als FremdspracheWas messen Aufgaben, die verschiedene Teilkompetenzen (z. B. Leseverstehen, Hörverstehen und Schreiben; Hör-Seh-Verstehen) gleichzeitig ansprechen? Nach welchen Kriterien sind Teilnehmerantworten bei integrierten Aufgaben zu beurteilen? Wie sind dabei die einzelnen Teilkompetenzen zu gewichten?
Prognose von Studienerfolg nationaler und internationaler Studierender durch kognitive Faktoren (verschiedene Schulabschlüsse, TestAS) und nicht-leistungsbezogene VariablenVorhersage von Studienerfolg internationaler Studierender im Vergleich zur deutschen Hochschulzugangsberechtigung: Welche Rolle spielt eine einheitliche Leistungsmessung?
Qualitätsstandards in E-Learning-Kursen (im Rahmen einer EAQUALS-Arbeitsgruppe) Welche Qualitätsstandards gelten für Sprachkurse? Welche ergänzenden Indikatoren sind für die Beurteilung von E-Learning-Kursen erforderlich? Wie können diese im Rahmen von Evaluationen überprüft werden?
Schwierigkeit von C-Test-Aufgaben Welche Faktoren bestimmen die Schwierigkeit von C-Test-Aufgaben, und zwar sowohl auf Text- als auch auf Lückenebene?
Sprachstandsermittlung bei Kindern mit Migrationshintergrund (Beteiligung an dem Projekt der Daimler und Benz Stiftung, Ladenburg)Wie lassen sich sprachliche Leistungen von Kindern mit Migrationshintergrund im Vorschulalter möglichst authentisch erfassen? Wie kann man mithilfe einer spielerischen Umgebung sprachliches Handeln der Kinder erfassen und nicht nur einzelne sprachliche Phänomene wie z.B. Wortbildung? Ist die Sprachstandsermittlung in Form eines Serious Games am Laptop oder Tablet umsetzbar?
Standard-Setting beim onSET Wie lassen sich beim C-Test-basierten Online-Spracheinstufungstest (onSET) Cut-Scores mit Bezug zu den GER-Niveaus A2 bis C1 bestimmen? Welche Methoden sind hierfür geeignet?
TestAS-Master: Erforschung und prototypische Entwicklung fächerübergreifender Prüfungsmodule zur Auswahl von internationalen Bewerberinnen und Bewerbern für Masterstudiengänge  Im Rahmen des Projekts erfolgte die Erforschung und prototypische Entwicklung von fächerübergreifenden Prüfungsmodulen in den Sprachen Deutsch und Englisch zur Auswahl von internationalen Bewerberinnen und Bewerbern für Masterstudiengänge.
Theoriebasierte Konzeption von Blended-Learning (in Kooperation mit Ferran Suñer, Institut für Deutsch als Fremdsprache, LMU München)Wie lässt sich die Gestaltung von Blended-Learning theoretisch begründen? Welche Beziehungen bestehen zwischen Lernformen, Sprachkompetenzen, Medien und handlungsorientiertem Fremdsprachenunterricht? Welche Methoden eigenen sich für empirische Untersuchungen zum E-Learning im Fremdsprachenunterricht?

Aktuelle Projekte (Auswahl)

Hochschulforschung zur Vorhersage von Studienerfolg

Vorhersage von Studienerfolg internationaler Studierender im Vergleich zur deutschen Hochschulzugangsberechtigung: Welche Rolle spielt eine einheitliche Leistungsmessung? (LIMES)

Studienergebnissen

Standard-Setting zum digitalen TestDaF

Ziel des Standard-Settings war es, die neu konzipierten Aufgaben des digitalen TestDaF daraufhin zu untersuchen, ob sie das Spektrum der TestDaF-Niveaus 3 bis 5 zuverlässig abzubilden erlauben und den relevanten Niveaus B2 und C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER; Europarat, 2001) zuzuordnen sind. 

WEITERLESEN

Veröffentlichungen von g.a.s.t.

Mitarbeiter*innen von g.a.s.t. publizieren in Fachzeitschriften und tragen zum wissenschaftlichen Fortschritt im Bereich des Testens und Vermittelns sprachlicher bzw. kognitiver Kompetenzen bei.

MEHR ERFAHREN

Sie haben Fragen?
Wir unterstützen Sie gern.