Student mit Tablet, Buchstabenwolken und bedruckte Seiten entsteigen dem Tablet

Beratung zur Entwicklung von Software zum Prüfen und Lernen

g.a.s.t. legt besonderes Augenmerk auf eine gleichermaßen kundenzentrierte wie prozessorientierte Entwicklung von Software: Die Testteilnehmenden und die Testzentren sowie die entsprechende Servicequalität stehen immer im Mittelpunkt.

Die besondere Qualität der Softwareentwicklung von g.a.s.t. besteht in der engen Verzahnung von Testentwicklung, Psychometrie, Sprachenlernen und Prozesssteuerung. Diese Erfahrung und die systematisch aufgebaute Kompetenz in der Digitalisierung im Bereich Prüfen, Testen und Lernen hat g.a.s.t. zu einer der ersten Adressen für Institutionen gemacht, die Softwarelösungen für Test-, Prüfungs- und Bildungsdienstleistungen im internationalen Kontext suchen. g.a.s.t. übernimmt eigenständig oder in nationalen und internationalen Projektverbünden Aufgaben in der Technologie- und Infrastrukturentwicklung. Hierzu gehören die Beratung und Entwicklung bei Metadaten-Management und Workflow-Management-Systemen im Bildungsbereich.

Referenzen: Beratungstätigkeiten zur Entwicklung von Software zum Prüfen und Lernen

  • Digitaler Campus / Verbundprojekt, BMBF: Entwicklung einer Plattform zur digitalen Vernetzung von Lehr-, Lern- und Service-Angeboten
  • Test LaF / Institut national des langues (INL): Entwicklung und Bereitstellung einer Testplattform für die digitale Sprachprüfung für Lëtzebuergesch als Friemsprooch A2-B1
  • EQEASYs / Europäisches Patentamt: Entwicklung eines Systems zur Verwaltung der europäischen Eignungsprüfung/European Qualifying Exmination (EQE)

Projekt: Bildungsraum digital (BIRD)

Seit mehreren Jahren engagiert sich g.a.s.t. gemeinsam mit Mittlerorganisationen und Hochschulen in der Entwicklung digitaler Angebote zur weiteren Internationalisierung von Studium und Wissenschaft in innovativen Projekten. Koordiniert vom DAAD und finanziert vom BMBF wird im Projekt Digitaler Campus ein Portal vernetzter Plattformservices entwickelt. g.a.s.t. bringt die Erfahrung seines Geschäftsmodells als weltweit tätige gemeinnützige Gesellschaft ein, Vorbereitungsmodule für Zugangs- und Zulassungstest sowie das Deutschlernen. Wichtige Impulse werden von der Informatikabteilung von g.a.s.t. für den Aufbau eines Systems vernetzter Informations-, Lern- und Bewerbungsplattformen gegeben.

Am 25. Februar 2025 fand im dbb forum Berlin die Abschlussveranstaltung des Forschungs- und Entwicklungsprojekts BIRD – Bildungsraum Digital statt. Gemeinsam mit Projektpartnern wurden die Ergebnisse und Erfahrungen aus vier Jahren Projektarbeit vorgestellt und diskutiert. Das vom BMBF und NextGenerationEU geförderte Projekt unter Leitung der Universität Potsdam erforschte mit elf Partnerorganisationen, welche technischen und organisatorischen Voraussetzungen für einen bundesweiten digital vernetzten Bildungsraum nötig sind. Mit seinem Prototypen und begleitenden Studien legte BIRD wichtige Grundlagen für eine zukünftige Bildungsinfrastruktur in Deutschland.

Bildungsraum Digital: Rückblick und Perspektiven

g.a.s.t.-Akademie: Ihr Seminar nach Maß

Wir konzipieren maßgeschneiderte Fortbildungen für Ihre Mitarbeitenden.

Ob Testentwicklung, Analysemethoden, digitales Lernen oder ein von Ihnen gewünschtes Thema – schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!  

ANgebot

Forschungsprojekte bei g.a.s.t.

g.a.s.t. forscht in eigenen Projekten und in Kooperation mit Wissenschaftler*innen an Hochschulen zu Fragen des Prüfens und Testens sprachlicher und kognitiver Kompetenzen im Hochschulkontext sowie zu Fragen des digitalen Lernens.

Projektauswahl

g.a.s.t.-Testzentrum werden

TestDaF, TestAS, dMAT oder onSET – mit den Prüfungen von g.a.s.t. nehmen Bildungseinrichtungen hochwertige Produkte in ihr Portfolio auf. Die Lizenzen sind kostenlos, jedoch stehen Qualitätsstandards hinsichtlich technischer Ausstattung, Qualifikation des Personals und Sicherheit im Fokus.

MEHR ERFAHREN

Sie haben Fragen?
Wir unterstützen Sie gern.